Entdecken Sie jetzt unsere geschätzten Partner! Mit nur einem Klick auf deren Logo gelangen Sie direkt zu ihren Homepages und öffnen die Tür zu spannenden Möglichkeiten. Jede Partnerschaft hier ist mehr als nur eine Verbindung – es ist eine Chance für Sie, wertvolle Informationen, Produkte und Dienstleistungen kennenzulernen, die Ihr Leben bereichern können. Zögern Sie nicht! Nutzen Sie diesen einfachen Schritt, um sich inspirieren zu lassen und Ihre Horizonte zu erweitern. Klicken Sie auf die Logos und tauchen Sie ein in die Welt unserer Partner – es könnte der Beginn einer erfreulichen Entdeckung sein! Alle Produkte bei sind bei uns im Shop verfügbar.

St.Kilian Distillers

Die St. Kilian Distillers ist eine Whisky-Brennerei, die sich in Rüdenau im unterfränkischen Landkreis Miltenberg befindet, im östlichen Odenwald und im Mainviereck. Die Brennerei zählt nach eigenen Angaben zu den größten Whiskydestillerien in Kontinentaleuropa. In der Vergangenheit haben die bekannten Schauspieler Bud Spencer und Terence Hill nicht nur einen Namen, sondern auch eine Vielzahl an speziellen Abfüllungen hier erhalten. Master Distiller Mario Rudolf und sein Team sind bekannt für ihre kreativen Ideen und entwickeln regelmäßig neue Produkte. Dies umfasst sowohl limitierte Abfüllungen für verschiedene Messen als auch Editionen, die in Zusammenarbeit mit namhaften Bands wie Grave Digger, Judas Priest und neuerdings Scorpions entstanden sind. Das Sortiment der Distillerie reicht von Single Malt Whisky über Gin bis hin zu verschiedenen Likören, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Pilz -Whisky

Alex Pilz ist der Geschäftsführer von Pilz Whisky. Seine Leidenschaft für Single Malt Whisky entstand aus dem Wunsch, seine Englischkenntnisse zu verbessern. Auf der Suche nach dem perfekten Whisky reiste er nicht nur nach Schottland, sondern auch durch Deutschland und andere Länder der Welt. Diese Erfahrungen führten ihn dazu, die Rolle des Master Distillers bei Pilz Whisky zu übernehmen, wo er sein Wissen und seine Begeisterung für hochwertigen Whisky einbringt.

Nicolai und Sohn

Liebe kann einen starken Einfluss auf kreative Projekte haben, was deutlich wird bei einem gemeinsamen Vorhaben von Vater und Sohn. Dieses Projekt wurde 2017 ins Leben gerufen. Nach der Vernetzung und Instandsetzung des Firmengeländes begann 2020 die Produktion der ersten Produkte in Erfurt, der Landeshauptstadt von Thüringen. Die Thüringer sind nicht nur für ihren Gin und Likör bekannt, sondern haben auch mit ihrem Whisky Ruby bewiesen, dass sie erfolgreich hochwertige Spirituosen herstellen können.

Brennerei Schraml

Die Brennerei Schraml in Bayern ist bekannt für ihre tiefgründigen und natürlichen Produkte. Ihr Motto „mia san Gin“ spiegelt ihre Identität wider. Neben ihrem renommierten Kaiser Hill 16 Gin produziert die Brennerei auch den Stonewood Bavarian Whisky. Die Brennerei verbindet Tradition und Innovation und bietet eine Vielzahl von erstklassigen Spirituosen an.

SLYRS Bavarian Whisky Distillery

Der Name SLYRS stammt aus dem Gälischen und hat seine Wurzeln in der irisch-schottischen Kultur. Dennoch ist SLYRS stark mit Bayern verbunden. Im Jahr 779 gründeten fünf Mönche, die aus Irland und Schottland stammten, ein Kloster in der abgelegenen Region von Schliersee in Bayern. Diese Mönche hießen Adalung, Hiltupalt, Kerpalt, Antonius und Otakir und gaben dem Kloster den Namen SLYRS. Die korrekte Aussprache des Namens ist übrigens SCHLIERS.

Lantenhammer Destillerie

Lantenhammer zeichnet sich durch einen freundlichen Umgang untereinander, die Bereitschaft, voneinander zu lernen, und das Bestreben aus, kontinuierlich hervorragende Produkte zu schaffen. Alle Destillateure werden intern ausgebildet und sind somit bereits von Beginn an Teil des Unternehmens. Ein konsequenter Fokus auf die Übertreffung der hohen Qualitätsansprüche unserer Produkte zieht sich durch das gesamte Team. Die Verwendung von erstklassigen Früchten sowie die natürliche, schonende und fachmännische Verarbeitung ohne Zusätze oder künstliche Aromen sichern moderne Premiumprodukte, die dennoch traditionelle Wurzeln aufweisen.

Hellinger 42 

Die Dresdner Whisky Manufaktur steht für hohe handwerkliche Kunstfertigkeit und Qualität in der Whiskyherstellung. Mit viel Hingabe und Präzision werden die HELLINGER 42 Whiskys hergestellt, die durch ihre besondere Aromatik und ihren einzigartigen Charakter hervorstechen. Jedes Destillat wird in kleinen Chargen produziert und reift in sorgfältig ausgewählten Fässern, die dem Whisky eine markante Tiefe und Komplexität verleihen. Die Produkte der Manufaktur spiegeln nicht nur die Kunstfertigkeit der Brennerei wider, sondern auch die Vielfalt und das Terroir der Region. Der HELLINGER 42 bietet so ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das Whisky-Enthusiasten zu schätzen wissen.

 Dank modernster Produktionsanlagen und optimierter Abläufe gehört die Dresdner Whisky Manufaktur zu den fortschrittlichsten Whiskybrennereien weltweit. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Durch die Nutzung von Energierückgewinnungssystemen und die Wiederverwertung von Produktionsabfällen wie Dünnschlempe und Treber wird der Betrieb energieeffizient und umweltbewusst geführt. So entsteht nicht nur außergewöhnlicher Whisky, sondern auch ein Beitrag zum Schutz der Umwelt.

 Whisky ist jedoch mehr als nur eine Spirituose und mehr als die Summe optimierter Produktionsprozesse. Er verkörpert ein Lebensgefühl, das über die bloße Herstellung hinausgeht. Bei der Produktion der HELLINGER 42 Whiskys geht es nicht nur um die Destillation von Getreidemaische oder das Abfüllen in edle Holzfässer. Es ist die Perfektion in jedem Schritt des Herstellungsprozesses, die die Qualität des Produkts prägt. Jede Flasche HELLINGER 42 trägt die Leidenschaft und das Engagement der Brennerei in sich, und durch die Reifung in Dresden spiegelt sich auch die Geschichte der Landeshauptstadt in jedem Tropfen wider.

Lambertus Bräu und Brand 

„Kriegen wir irgendwie hin“ – ein Motto, das nicht nur Worte sind, sondern ein kraftvoller Call-to-Action der Chefin. Für sie und ihren Mann ist Veganismus nicht nur ein Lebensstil, sondern eine kreative Entfaltung ihrer Werte. Dieses Unternehmen ist ein wahres Meisterwerk der Familie, das mit Herz und Pioniergeist geschaffen wurde. Inspiriert von der traditionsreichen Geschichte der Familie Welz, erweckt die Familie Jacobsen mit frischem Wind und innovativen Ideen die altehrwürdigen Prinzipien zu neuem Leben. Aus einem harmonischen Zusammenspiel von Hopfen, Malz und unendlicher Leidenschaft entsteht mehr als nur ein erfrischendes Getränk – hier wird eine Vision für nachhaltigen Genuss verwirklicht.

Steinhauser Bodensee

GENUSSKULTUR SEIT ÜBER 190 JAHREN.

Wenn die Leidenschaft eines Schnapsbrenners in Flammen aufgeht, geht es längst nicht nur um den Schein des Brennkessels. Es ist das pulsierende Feuer der Kreativität, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, ein unaufhörlicher Funke, der Tradition und Innovation vereint. Hier in Kressbronn, wo der Name Steinhauser seit sechs Generationen für exquisite Destillate und erlesene Weine steht, wird diese Philosophie lebendig. Wir blühen im Einklang mit der Zeit und öffnen uns stets neuen Abenteuern, Trends und visionären Ideen. Das spiegelt sich nicht zuletzt in unserem Brigantia® wider – der erste Single Malt Whisky vom Bodensee, der eine neue Ära einläutet – und unserem preisgekrönten SeeGin®, der die Definition von Gin revolutioniert hat. Tauchen Sie ein in unsere Welt, wo Vergangenheit und Zukunft harmonisch verschmelzen und jedes Glas eine aufregende Geschichte erzählt.

Nordik Edelbrennerei

Von Praktikant zum Meister: Arndt hat seinen bemerkenswerten Weg mit Mut und Entschlossenheit beschritten. Im Jahr 2012 wurde das Unternehmen zu einem inspirierenden Familienbetrieb, in dem Werte und Leidenschaft Hand in Hand gehen. Von 2017 bis 2020 hat Lea ihren Vater mit Bravour stolz gemacht, indem sie eine fundierte Ausbildung als Destillateurin absolvierte. Doch das war erst der Anfang! Im Jahr 2024 überraschte Lea die Welt und wurde Deutschlands jüngste Destillateurmeisterin – ein strahlendes Beispiel für den Triumph von Hingabe und harter Arbeit! Diese inspirierende Laufbahn spricht Bände über die Kraft der Entschlossenheit und den unerschütterlichen Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Für unsere exquisite Auswahl an Spirituosen verwenden wir regionale Produkte aus dem „Alten Land“, Nordeuropas größtem Obstgarten. Hier, in diesem außergewöhnlichen Teil der Welt, blühen unzählige Obstplantagen und tragen zur Schaffung natürlicher, umweltfreundlicher Köstlichkeiten bei. In den liebevoll geführten Familienbetrieben wird gesundes, schmackhaftes Obst nach modernsten, umweltschonenden Methoden kultiviert. Das milde Seeklima und die fruchtbaren Böden bieten die idealen Bedingungen für unsere herrlichen Früchte: saftige, rubinrote Äpfel, süße, dicke Kirschen, köstliche Birnen und exquisite Pflaumen – alle in bester Qualität! Dies alles eröffnet die Möglichkeit, diese köstlichen Tröpfchen zu kreieren, die mit Leidenschaft und Liebe zum Detail entstanden sind. Lass uns gemeinsam träumen, glauben und handeln!

Edelbrennerei Schloss Neuenburg Freyburg

"Gott schenkt uns Früchte und alles was wir brauchen, um Lebens- und Genussmittel herzustellen. Somit erfüllt der Brenner den göttlichen Willen und trägt dazu bei, das Leben köstlicher zu machen."
Abt. Raimund Schreiber, Stift Witten, Innsbruck

Wir leben im Überfluss! Zu jeder Zeit stehen uns alle Informationen, alle Speisen, alle Getränke, die die Welt zu bieten hat, zur Verfügung.

Die Vorfreude/Freude auf die reife Erdbeere im Juni; die blühende Sonnenblume im Juli oder das eingelegte Sauerkraut im Winter gehen uns verloren, da wir alles zu jeder Zeit bekommen. Schlimmer noch, wir verlieren den Bezug zur Natur, zur Schöpfung: Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, "natürliche Aromen". Dies sind die Worte vom Besitzer Matthias Hempel die sehr viel aussagen.
 

Destillerie Kammer-Kirsch

Die Kunst des Handwerks hat hier seit 1923 ihre strahlende Vollendung gefunden. Bereits im Jahr 1909 erweckte der Badische Landtag mit einem visionären Schritt die Badische Landwirtschaftskammer zum Leben, die in Oppenau eine Lehr- und Versuchsbrennerei ins Leben rief. Diese Initiative zielt darauf ab, ein reines, unverfälschtes Kirschwasser zu kreieren, das die Welt erobern sollte. Für diese exquisite Spezialität wurde bereits damals die markante Vierkantflaschenform entworfen, die bis heute das Symbol für Schwarzwälder Edelobstbrände darstellt. Im Jahr 1923 wurde Kammer-Kirsch als Aktiengesellschaft gegründet und 1961 in eine GmbH umgewandelt. Die Wurzeln des Unternehmens in Oppenau, ergänzt durch unseren heutigen Zweigbetrieb in Karlsruhe, stehen für Tradition und Innovation. Ständige Überprüfung und Aufsicht durch Experten stellen sicher, dass unsere Destillate höchsten Ansprüchen genügen. So entstand der Qualitätsmarkenbegriff „Kammer-Kirsch“, der bis heute stetig weiterentwickelt wird. Wir setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, nur „Wässer und Geiste“ von unübertroffener Reinheit und Exklusivität herzustellen. Dies ist nicht nur unser Versprechen, sondern auch unsere Berufung. Lasst uns gemeinsam weiterhin streben nach Exzellenz und traue dich, deine eigenen Träume zu verwirklichen – die Zukunft gehört denen, die sie gestalten!

Brennerei Bellerhof 

Danne`s schwäbischer Whisky

Edle DestIllate und Feinste Liköre Leidenschaft, Innovation, Heimatverbundenheit, Sinn für echten Genuss, abseits des Mainstreams – Diese Attribute in Verbindung mit besonders aromatischen Obstsorten aus eigenem Anbau ergeben am Ende einzigartige Destillate allerfeinster Qualität. Ob Obstdestillat, Likör oder facettenreiche Whiskys, allen gemeinsam ist höchste Qualität, die auch immer wieder durch Auszeichnungen bei Prämierungen des Kleinbrennerverbandes bestätigt wird, aber vor allem durch unsere treue Kundschaft. Ein garantiert unverwechselbares Aroma und beste Qualität sind unser Markenzeichen!

Marder Edelbrände

Auf Regionalität und Nachhaltigkeit legen wir aber nicht nur bei unseren Zutaten wie Obst und Quellwasser größten Wert, sondern auch bei jedem einzelnen Verarbeitungsschritt, die wir in unserem Haus ausführen. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen unserer Umwelt ist uns ein besonderes Anliegen. Eine Photovoltaikanlage liefert uns Energie die wir durch Wärmerückgewinnung effektiv und nachhaltig nutzen.

Unser Sortiment umfasst über 40 verschiedene Edelbrände und eine feine Auswahl an Likörspezialitäten. Ein paar besondere Geiste, wie etwa Steinpilz-, Haselnuss- und Waldhimbeergeist runden unser Angebot perfekt ab.

Sauerländer Edelbrennerei

Die Anfänge der Brennerei waren geprägt von Enthusiasmus und unternehmerischem Geist. Die Gründer Ulrich Wolfkühler und seine Geschäftspartnerin Martina Mülheims erhielten von ihren Ehepartnern, Martina Wolfkühler und Walter Mülheims, wertvolle Unterstützung. So wurden die ersten Flaschen in heimischer Atmosphäre am Esstisch etikettiert, und Freunde mussten sich bei Ulrich im Keller melden, um eine Flasche zu erwerben. Mit der wachsenden Nachfrage leisteten beide Familien regelmäßig Unterstützung für die Gründer. Heute blicken wir auf einen soliden Mitarbeiterstamm, der uns sowohl im handwerklichen als auch im organisatorischen Bereich tatkräftig zur Seite steht. Ohne deren Beitrag hätten wir nicht den heutigen Fortschritt erreicht. Inzwischen sind wir eine etablierte Brennerei mit einem breiten und vielseitigen Produktportfolio.

Schlitzer Destillerie

Korn, Whisky & Obstbrände – Tradition seit 1585

Dem Gründungsjahr 1585 und dem Stellenwert als eine der ältesten Brennereien der Welt verpflichtet, kreieren unsere Destillateurmeister:innen stets unter höchsten qualitativen Ansprüchen herausragende Spirituosen aus Obst und Getreide. Wir sind uns diesem traditionellen Vermächtnis bewusst und manifestieren mit handwerklicher Brennkunst unseren Anspruch nachhaltig das Beste aus den Rohstoffen zu brennen.     

Werden auch Sie ein Teil unserer Genusskultur - Willkommen bei der Schlitzer Destillerie.

Alte Hausbrennerei Wecklein

Im Jahr 1949 begann die Alte Hausbrennerei Wecklein in Binsbach mit der Schnapsproduktion. Diese lange Tradition bietet Anlass, die Geschichte der Hausbrennerei genauer zu betrachten. Neben der historischen Perspektive ist auch der tägliche Betrieb von Interesse, der die Ernte und Auswahl der Früchte sowie das Destillieren und Lagern der Brände umfasst. Die Alte Hausbrennerei gehört zu den wenigen Brennereien in Unterfranken, die Mitglied der Rosenhut, einer Vereinigung fränkischer Edelbrenner, ist.

Zott Destillerie

In unserer Brennerei auf dem Obsthof Zott veredeln wir die  vor allem Obstsorten aus den Gärten des Früchteparadies Zott zu hochwertigen Destillaten. Dabei stehen höchste Sorgfalt und die beste Qualität unsere Rohstoffe immer an oberster Stelle. Dieses Qualitätsbewusstsein zieht sich vom Anbau des Obstes, über die Auswahl der Grundstoffe und das sorgsame Brennen bis zur Abfüllung in der Flasche.  Wir verzichten in unserer gesamten Produktion selbstverständlich auf den Einsatz von Konzentraten, Aroma- und Farbstoffen ect… Wir glauben fest daran, dass die einwandfreie Qualität der Grundstoffe und handwerkliches Können alles ist, was ein guter Brand benötigt. Da wir somit auch von den Umweltbedingungen abhängig sind, können wir in jedem Jahr nur eine bestimmte Anzahl an Flaschen pro Brand herstellen und anbieten. Auch lassen sich durch die natürlichen Rohstoffe leichte Unterschiede in den Jahrgängen feststellen.  Sollten es uns nicht möglich sein einen Rohstoff selber zu Erzeugen arbeiten wir mit festen und möglichst regionalen Partnern zusammen.

Birkenhof Brennerei - Fading Hill

Der richtige Zeitpunkt, um Whisky aus dem Fass zu entnehmen, ist von zentraler Bedeutung für die Qualität des Endprodukts. Es ist entscheidend, den idealen Blend aus einem in Pinot Noir- und amerikanischer Eiche gereiften Destillat zu treffen. Ebenso wichtig ist es, den Brennprozess eines Obstbrandes in perfektem Gleichgewicht zu halten und die Maische zum richtigen Zeitpunkt zu destillieren, wenn ihr Potential am höchsten ist. Die Handwerkskunst unserer Destillateure wird in diesem Prozess hoch geschätzt. In unserer Brennerei spielt das Timing eine fundamentale Rolle. Der Reifeprozess erfolgt mit Ruhe und Sorgfalt, gefolgt von einer gut organisierten Betriebsamkeit, wenn die Abfüllung vorbereitet wird. Während die Destillateure in der ersten Phase die Hauptverantwortung tragen, wird das eingespielte Team in den Bereichen Abfüllung, Lagerung und Logistik aktiv, sobald die Abfüllung ansteht. Ein Teil unserer Produkte wird automatisiert abgefüllt und etikettiert. Für unsere Fading Hill Whiskys erfolgt die Etikettierung und Verpackung jedoch sorgfältig von Hand, bevor sie an unsere Kunden versendet werden.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.